Category: nicht-zugeordnet
-
Google veröffentlicht Cloud-Werkzeuge für Windows PowerShell
In jüngster Zeit gab es etliche Versuche, mit neuen Werkzeugen die Google Cloud Platform auch für .NET-Entwickler attraktiv zu machen. Das neueste Feature sind hier die Cloud Tools for PowerShell. Source: Google veröffentlicht Cloud-Werkzeuge für Windows PowerShell
-
Gigabit-Mobilfunk: Telekom und Huawei loten Kapazität der LTE-Technik mit 1,2 GBit/s aus
Netzbetreiber brauchen schnellere Netze für den anhaltenden Mobilfunk-Boom, das ist klar. Aber für Gigabit-Mobilfunk fehlen die erforderlichen Frequenzen eigentlich. Die Telekom führt nun ein Zauberkunststück mit Kaninchen vor, verbirgt aber den Hut. Source: Gigabit-Mobilfunk: Telekom und Huawei loten Kapazität der LTE-Technik mit 1,2 GBit/s aus
-
“Conrad Friends”: Online-Vermittlung von “Techies aus der Nachbarschaft”
Überfordert mit der Einrichtung der neuen Geräte? Elektrohändler Conrad will Hilfesuchenden über ein Online-Portal Techies aus der Nachbarschaft vermitteln, die das vor Ort wuppen. Source: “Conrad Friends”: Online-Vermittlung von “Techies aus der Nachbarschaft”
-
Drohender Spammissbrauch: Swisscom sperrt Tausende Mailkonten
Der Schweizer Telekom-Konzern Swisscom hat Tausende E-Mail-Accounts ihrer Kunden präventiv gesperrt. Der Grund: Die Konten waren zu einfach zu knacken und hätten für Spam missbraucht werden können. Source: Drohender Spammissbrauch: Swisscom sperrt Tausende Mailkonten
-
in Zukunft werde ich nur noch Job-Interviews per Video-Telefonie machen – keine Tagesreisen zu seltsamen “5 gegen 1”-vor-Ort-Interviews mehr
Unternehmen, die das nicht können oder “wollen”, disqualifizieren sich doch von selbst. Ich habe genug Lebenszeit und -energie auf solchen Reisen verschwendet. Und bin nicht einmal ausreichend nett behandelt worden. Basta 😎 Natürlich werde ich auch Ausnahmen machen: Wenn ich eh an dem Ort gerade lebe oder arbeite, kann ich auch mit dem Bus, der…
-
Dropbox auf dem Mac: Scharfe Kritik an Rechteausweitung
Drobox’ Mac-Client fordert Admin-Rechte und nistet sich eigenmächtig in den Bedienungshilfen ein. Dieser “Hack” verschafft dem Programm erweiterte Rechte, bemängeln Nutzer. Der Cloud-Dienst versucht, die Wogen zu glätten. Source: Dropbox auf dem Mac: Scharfe Kritik an Rechteausweitung
-
“Kein Physik light” – Gymnasium probt Geschlechtertrennung
Seit einem Jahr lernen Mädchen und Jungen an einem Gymnasium in der Pfalz getrennt voneinander Physik. Das soll bei den Mädchen mehr Begeisterung fürs Fach wecken. Ein Erfolgsmodell? Source: “Kein Physik light” – Gymnasium probt Geschlechtertrennung
-
Österreich, Frankreich und Italien interessieren sich für Steuernachzahlung von Apple
Die 13 Milliarden Euro, die die EU-Kommission vom iPhone-Hersteller fordert, könnten nicht nur in Irland landen, wenn es nach mehreren europäischen Finanzministern geht. Source: Österreich, Frankreich und Italien interessieren sich für Steuernachzahlung von Apple
-
wer “steckt” eigentlich hinter dem “Jüdischen Museum Berlin”?
http://jmberlin.de/impressum https://de.wikipedia.org/wiki/Jüdisches_Museum_Berlin#Stiftungsrat Ein Blick ins Impressum hilft da “gewaltig”. Es ist die “Stiftung Jüdisches Museum Berlin”. Und: “Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien gefördert.” Der Wikipedia-Artikel bringt dann vollends Licht in die Sache – “es ist” ein ganz schön bunter Stiftungsrat. Die Besetzung…
-
“Postbank > Sicherheitsverfahren > BestSign” – ein Gerät, ein Passwort – für beliebig viele Konten
Ich konnte mir nicht vorstellen, dass für jedes Konto (für welches dieses “Gerät” vollständig registriert wurde) das selbe Passwort akzeptiert wurde. Und ich suchte und suchte und suchte nach dem kontospezifischen Passwort. Schließlich war klar, dass das Passwort beim Installieren der App bzw. dem Aktivieren seiner BestSign-Funktionalität festgelegt wird. Und ja, es kann auch geändert…