Author: johayek
-
Kalender-Blatt vom 04. August 2022
Man fühlt sich nicht zugehörig, hat ständig Angst, etwas falsch zu machen oder jemandem auf den Schlips zu treten. Sobald ich die Grenze nach Deutschland überschreite, ist diese implantierte Selbstkontrolle ausgeschaltet. Ich atme frei durch und kann umstandslos drauflosquatschen. Peter Kastenmüller im Zürcher “Tages-Anzeiger”
-
Kalender-Blatt vom 03. August 2022
Im Schweizer Mittelland geht es im Grunde genommen zu wie in einer verschärften Variante des Hagelplatzes. Kaum trittst du aus deinem Haus, stehst du vor dem Haus deines Nachbarn, der dir ein überfreundliches “Sali, bi grad uf em sprung!” zuruft, aus der durchaus realen, weil quasi physikalisch bedingten Angst, du könntest ihm zu nahe treten.…
-
Kalender-Blatt vom 02. August 2022
Während alle Welten preisen,Schweizer Landschaft wunderbar,Müsst ihr glücklichen ich nicht reisen,Denkt ihr wohne schon alle da!Freilich geht’s euch wie jedwedemMenschen: ihr seid fernwehkrank. Also holt auch hier in jedemHerbst die Koffer aus dem Schrank,Packt sie voll mit Anziehsachen,Schreibt “Hotel” an euer Haus,Checkt dann ein mit irrem Lachen,Packt die Koffer wieder aus, Und dann schaut ihr…
-
Soll man nun von “Flüchtlingen” reden oder von “Geflüchteten”?
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/gefluechtete-streit-ums-wort-1.3663051 Menschen, die alles verlassen haben, was ihnen vertraut war, “Geflüchtete” zu nennen statt “Flüchtlinge”, ist keine ärgerliche Modeerscheinung. Es ist Ergebnis eines Bewusstseinsprozesses, in dem klar geworden ist, welche Geringschätzung in der Wortform liegt, die auf -ling endet. Es gibt den Säugling, den Lehrling, den Häftling, den Däumling – die Bedeutung ist immer: ein…
-
Deutschlandfunk Kultur: Locked-in-Syndrom
https://www.deutschlandfunkkultur.de/locked-in-syndrom-karl-heinz-pantkes-weg-zurueck-ins-leben-100.html https://de.wikipedia.org/wiki/Locked-in-Syndrom
-
Kalender-Blatt vom 01. August 2022
Wenn man in den Städten und Dörfern der Schweiz die bunten Blumen an den Fenstern sieht, glaubt man fast, hier lebten schon Flower-People, ein farbiges, frohes Volk von Blumenkindern. Timothy Leary https://de.wikipedia.org/wiki/Timothy_Leary
-
Kalender-Blatt vom 31. Juli 2022
Die Liebe sei ewiger Durst.Darauf müsste die Freundschaft bedacht sein.Und, etwa wie Leberwurst,Immer neu anders gemacht sein. Damit man’s nicht überkriegt.Wer einmal den KanalÜberfliegt,Merkt: Der ist so und so breit.Und das ändert sich kaumIn menschlein-absehbarer Zeit.Wohl aber kann man den ZwischenraumSchneller oder kürzer durchqueren.Wie? Das muss die Freundschaft uns lehren. Ach, man sollte diesen allerhöchsten…
-
Kalender-Blatt vom 30. Juli 2022
Die Freunde nennen sich aufrichtig; die Feinde sind es: daher man ihren Tadel zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittere Arznei. –Freunde in der Not wären selten? – Im Gegenteil!Kaum hat man mit einem Freundschaft gemacht, so ist er auch schon in der Not und will Geld geliehen haben. – Arthur Schopenhauer https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Schopenhauer
-
der Begriff Hyperfokus oder Hyperfokussierung bezeichnet einen speziellen Zustand starker Konzentration
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokus https://www.adhspedia.de/wiki/Hyperfokus https://www.instagram.com/p/Cglsh35KD0_/ – hier kam ich auf den Begriff https://www.deutschlandfunkkultur.de/adhs-erwachsene-behandlung-medikamente-therapie-100.html Wenn Iris für etwas so richtig brennt, blendet sie alles andere in der Welt aus. Vergisst ihre Grundbedürfnisse: essen, trinken, Toilette, schlafen. Außerdem wird ihr der Umgang mit anderen Menschen schnell zu viel. https://www.deutschlandfunkkultur.de/adhs-erwachsene-behandlung-medikamente-therapie-100.html
-
Kalender-Blatt vom 29. Juli 2022
Jeder ist in seinem Handeln frei. Die natürliche Neigung der Menschen besteht allerdings darin, die Freiheit zu missbrauchen, um die der anderen zu beeinträchtigen. Die größte Bedrohung der Freiheit ist die Freiheit selbst. Alexis de Tocqueville https://de.wikipedia.org/wiki/Alexis_de_Tocqueville