Category: Deutschlandfunk
- 
		
		
		Performance von Florentina Holzinger – der Körper an der Schmerzgrenzehttps://www.deutschlandfunk.de/performance-von-florentina-holzinger-der-koerper-an-der.807.de.html?dram:article_id=460443 https://vimeo.com/search?q=florentina+holzinger 
- 
		
		
		Bindungstypen bei Katzen und Menschenhttps://www.deutschlandfunk.de/erforscht-entdeckt-entwickelt-meldungen-aus-der-wissenschaft.676.de.html?dram:article_id=459492 https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(19)31086-3 http://av-plysj.de/die-bindungsforschung-zwischen-mensch-und-katze/ https://www.tagesspiegel.de/wissen/schmusen-oder-ignorieren-katzen-binden-sich-an-ihre-besitzer-wie-kinder-an-ihre-eltern/25046530.html 
- 
		
		
		Deutschlandfunk Marktplatz: “Telefonnetz – Alternativen zu ISDN” – jetzt wird’s total Ernst mit VoIPhttps://www.deutschlandfunk.de/marktplatz.771.de.html Das Thema und die Diskussion “im Kreise” bzw. mit den Hörern wirkt mir von der Aktualität her wie “5 oder sogar 10 Jahre alt“. 
- 
		
		
		Deutschlandfunk Sprechstunde: Rheuma – Wenn der Schmerz zur Fessel wirdhttps://www.deutschlandfunk.de/rheuma-wenn-der-schmerz-zur-fessel-wird.709.de.html?dram:article_id=428389 – Rheuma – Wenn der Schmerz zur Fessel wird https://www.deutschlandfunk.de/arthritis-schmerzbehandlung-bei-rheuma.709.de.html?dram:article_id=428313 – Arthritis – Schmerzbehandlung bei Rheuma 
- 
		
		
		Deutschlandfunk Sprechstunde: Endometriose – Unklare Blutungen und Menstruationsbeschwerdenhttps://www.deutschlandfunk.de/endometriose-unklare-blutungen-und-menstruationsbeschwerden.709.de.html?dram:article_id=426546 
- 
		
		
		eine Sendung auf Deutschlandfunk in der Reihe “Tag für Tag” über das Organspendenhttps://www.deutschlandfunk.de/organspenden-fuer-den-tod-fehlen-zeit-und-raum.886.de.html?dram:article_id=427315 – sehr lesenswerter Text https://www.deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag.885.de.html am Mikrofon: Benedikt Schulz https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Bergmann_(Kulturwissenschaftlerin) „Hirntote sind Sterbende“ – Interview mit der Anna Bergmann, Kulturwissenschaftlerin an der Viadrina, über ethische Abwägungen bei Organspenden : https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/09/05/ist_tot_wer_hirntot_ist_gespraech_mit_der_dlf_20180905_0945_08c47204.mp3 Organe können/dürfen in Deutschland nur einem Hirntoten aber noch nicht Herztoten entnommen werden – sprich: der, dem die Organe entnommen werden, hat ein schlagendes Herz, “es” ist… 
- 
		
		
		Deutschlandfunk Kultur: Wurfsendung: “Die 10 anstrengendsten Tage auf der Arche Noah” von Ulrike Sterblichhttp://www.ulrikesterblich.de/Ulrike_Sterblich/Keine_Bucher.html http://wurfsendung.dradio.de/wurf/ https://www.deutschlandfunkkultur.de/wurfsendungs-serie-die-10-anstrengendsten-tage-auf-der.3687.de.html?dram:article_id=426743 – Serie: 277. Die 10 anstrengendsten Tage auf der Arche Noah von Ulrike Sterblich, 2018 Tag 7: … Noah: … aber ich kann am Wetter echt nichts ändern, sorry. Die Eisbären: Aber Gott könnte das doch. Kannst du den nicht mal fragen, Noah? (Gemurmel): Stimmt, Gott kann doch alles. Kann Gott vielleicht auch das ganze… 
- 
		
		
		Makuladegeneration – verschwommener Fleck statt scharfes Sehenhttps://www.deutschlandfunk.de/makuladegeneration-verschwommener-fleck-statt-scharfes-sehen.709.de.html?dram:article_id=423624 
- 
		
		
		Horst G. Herrmann und sein Buch “Im Moralapostolat” — im Interview mit Christiane Florinhttps://www.deutschlandfunk.de/moralkritik-die-politische-einmischung-der-kirche-halte-ich.886.de.html?dram:article_id=422599 https://www.amazon.de/dp/3944872673 https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:ISBN-Suche/9783944872674 (… die Neue Rechte …) Stört Sie das denn, dass Sie von denen gelobt werden? Also, ich freue mich über jedes Lob. “fremdschäm” — dazu gibt es sogar ein Emoticon: https://emoticonwiki.de/facepalm-emoji-%F0%9F%A4%A6-bedeutung/ Noch …: http://moralapostolat.de : Doch auch Agnostiker und Atheisten sollten wissen, wie viel verborgene und reformatorische Theologie ihnen das Doppelpontifikat Habermas/Merkel zumutet. Interessante… 
- 
		
		
		Deutschlandfunk: Umwelt und Verbraucher (2018-01-24): Feuchtes Toilettenpapier macht Kläranlagen Problemehttp://www.deutschlandfunk.de/umwelt-und-verbraucher.696.de.html http://www.deutschlandfunk.de/klaeranlagen-das-dilemma-mit-den-feuchttuechern.697.de.html?dram:article_id=409089 Feuchtes Toilettenpapier landet meistens – wie normales Toilettenpapier auch – im Klo. Wo auch sonst? Doch genau dort fängt das Dilemma an: Denn die feuchten Tücher lösen sich nur schlecht auf. Und genau das macht den Kläranlagen in ganz Deutschland ziemliche Probleme. Feuchtes Toilettenpapier gehört eigentlich (wie Ohrstäbchen etc. auch) in den Restmüll.