Month: January 2022
-
Kalender-Blatt vom 11. Januar 2022
Es ist so verpönt, sich an Bagatellen aufzuhängen, aber das Leben besteht nun einmal aus ihnen. Und wenn wir den einen großen Kummer oder die eine große Liebe schon hinter uns haben, wer kann es uns verdenken, wenn wir uns mit den kleinen Dingen befassen? Barbara Pym, In feiner Gesellschaft, deutsch von Sabine Roth https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Pym…
-
Kalender-Blatt vom 04. Januar 2022
Man darf wirklich nicht im Unklaren auseinandergehen, sonst ruft eine Person die ganze Zeit an oder will sich gar treffen, wegen der Versöhnung oder um das letzte Wort zu haben, wenn sie eben nicht das letzte Wort hatte. Paula Irmschler, Superbusen
-
Kalender-Blatt vom 10. Januar 2022
Es ist gar nicht leicht, die Wahrheit zu sagen, wenn man sich’s einmal abgewöhnt hat. Dashiell Hammett, Der dünne Mann (Engl.: The Thin Man), deutsch von Tom Knoth
-
Fernsehserie: Jahrmarkt der Eitelkeiten
https://www.arte.tv/de/videos/RC-022007/jahrmarkt-der-eitelkeiten/ https://de.wikipedia.org/wiki/Vanity_Fair_–_Jahrmarkt_der_Eitelkeit https://de.wikipedia.org/wiki/Jahrmarkt_der_Eitelkeit – die Roman-Grundlage https://de.wikipedia.org/wiki/Mira_Nair – die Regisseurin https://de.wikipedia.org/wiki/Reese_Witherspoon – die Hauptdarstellerin Eine meiner zwei Silvester-Abend-Serien. Die Verfilmung des Werkes “Vanity Fair: A Novel without a Hero” von William Makepeace Thackeray aus dem Jahr 1848, in dem eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Londoner Gesellschaft um…
-
Miniserie im Fernsehen: Krieg der Träume 1918-1939
https://www.arte.tv/de/videos/RC-013347/krieg-der-traeume-1918-1939/ https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_der_Träume https://de.wikipedia.org/wiki/14_–_Tagebücher_des_Ersten_Weltkriegs Eine meiner zwei Silvester-Abend-Serien. Diese Dramaserie schildert 13 persönliche Schicksale im Europa der Zwischenkriegszeit. Sie knüpft an “14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs (2014)” an, die einzelnen Episoden der Serie erzählen die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive von 14 Hauptpersonen (Soldaten, Hausfrauen, Fabrikarbeiterinnen, Krankenschwestern, Kindern), die während der Zeit von…