Category: nicht-zugeordnet
-
hbci4java und Klasse “Kontoauszug”
https://groups.google.com/forum/#!topic/hbci4java/HbWANmXa7Xc http://www.xing.com/profile/Robert_Lill – der Entwickler Wenn ich diese Klasse etwas umgestalte, brauche ich eigentlich nicht mal mehr einen Hibiscus-Server.
-
Kalender-Blatt vom 5. April 2016
Der Einfall ersetzt nicht die Arbeit. Eine Verwaltung ist entweder bürokratisch oder delattantisch. Alle politischen Gebilde sind Gewaltgebilde. Mit Glaubenskämpfern ist kein Friede zu schließen. https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber
-
AVM-FRITZ!Box: Zertifikat herunterladen und am Computer importieren
http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1523_FRITZ-Box-Zertifikat-herunterladen-und-am-Computer-importieren/ Habe das gerade mal für ein paar der FRITZ!Boxen, die ich gerade erreichen konnte, und die Macs, die so um mich herum standen, erledigt. Und auch noch als “trusted” markiert. Ich fürchte, für den Jenkins (CI) (nur so z.B.) wird das nicht ganz so einfach.
-
Michèle Binswanger auf “ZEIT ONLINE”: “Monogamie: Die große Lüge”
https://de.wikipedia.org/wiki/Michèle_Binswanger http://www.zeit.de/2012/13/CH-Monogamie Nicht Untreue zerstört unser Beziehungsleben, sondern falsch verstandene Treue. Das muss sich ändern. Ein Manifest
-
so eine üble Qualmer-Ansammlung wie den ZOB in Lübeck scheint es mir in Berlin nicht zu geben
Diese Raucher-Ansammlung am ZOB in Lübeck ist geradezu widerlich und abstoßend – auch dieser missratene ZOB ist sicher einer der wichtigen Punkte (wenn nicht der wichtigste überhaupt), warum in Lübeck dermaßen viele Menschen lieber mit dem eigenen, furchtbar teuren Auto zur Arbeit fahren als mit dem öPNV. Nun, sofern öPNV über U- und S-Bahnen geht,…
-
Ku’damm 56 ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm über “den Aufbruch der Jugend” in den 1950er Jahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Ku’damm_56 http://www.zdf.de/kudamm-56/kudamm-56-42431832.html Habe in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Filme in voller Länge aus der Mediathek angeschaut. Die Dokus (die auch mit dazugehören und auf der ZDF-Seite zu finden sind) schaue ich mir auch (nochmal) an. Sehr, sehr sehenswert!
-
in Hamburg schloss heute “mein” ICE-33 gemütlich vor mir die Tür und der Fahrkartenknisper winkte mir ab
Der ICE-33 fährt über Lübeck nach Kopenhagen und ist mir die angenehmste Verbindung. Ich weiß wirklich nicht, warum ich mir diese unverschämte “Abwinken” gefallen ließ. Wäre es eine U-Bahn oder eine S-Bahn gewesen, hätte ich doch auch mit einen Fuß oder einem Arm oder einem Gepäckstück die Tür blockiert und wäre drinnen gewesen. Wenn ich…
-
Kalender-Blatt vom 19. März 2016: Manfred Papst äußert sich rückwärtsgewandt über E-Reader
https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Papst Unlängst habe ich berufshalber einen E-Reader geschenkt bekommen und ihn auch pflichtschuldig ausprobiert. Ich sehe seinen Nutzen, glaube aber nicht, dass wir Freunde fürs Leben werden. Mir fehlen am Bildschirm tausend Dinge. Die Textur des Papiers. Die Bewegung des Blätterns. Das Gewicht in der Hand. Mir kommt es vor, als sähe ich durch eine…
-
was für eine Art Textilie ist Filz?
https://de.wikipedia.org/wiki/Filz Ich stieß “mit dem Kind” bei der Lektüre der unendlichen Geschichte auf diese Vokabel.
-
Andreas Maier bespricht Udo Jürgens’ “Merci Cherie” und benennt es um in “Halt’s Maul, Cherie!”
ISBN 9783518425190 – “Mein Jahr ohne Udo Jürgens” (2015) http://www.amazon.de/dp/B017SXT4YE – das e-book http://Jochen.Hayek.name/wp/blog-de/2015/11/23/andreas-maier-mein-jahr-ohne-udo-jurgens-2015 (wenn ich’s denn endlich mal poste …) http://www.logbuch-suhrkamp.de/andreas-maier http://www.logbuch-suhrkamp.de/andreas-maier/mein-jahr-ohne-udo-juergens-merci-cherie-die-analyse-1 http://www.logbuch-suhrkamp.de/andreas-maier/mein-jahr-ohne-udo-juergens-merci-cherie-die-analyse-teil-zwei http://www.logbuch-suhrkamp.de/andreas-maier/mein-jahr-ohne-udo-juergens-merci-cherie-die-analyse-3 In 3 Kapiteln seines Buches “Mein Jahr ohne Udo Jürgens” (aus dem November 2015) bespricht Andreas Maier mal genussvoll aber überwiegend in sachlichem, gar dozierendem Ton Udo Jürgens’ Siegerlied “Merci Cherie” vom Grand Prix…