Category: nicht-zugeordnet
-
Autor: Alessandro Baricco – Roman: Seide
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:ISBN-Suche/978-3423133357 http://www.amazon.de/s/url=search-alias%3Daps&field-keywords=9783423133357 meine Referenz: st@oc-v das Buch ist zwar anscheinend nicht für den Kindle zu erwerben, aber PDF, RTF, MOBI und EPUB sind auf dem Internet vielfältig zu finden
-
Drachensteigen auf dem Tempelhofer Feld – warum über die Runway bzw. die Taxiway?
Wenn ich mit dem Rennrad und einer Geschwindigkeit immer höher als 25 km/h ankomme und mir die hübschen Drachenleinen in meinem Fahrrad vorstelle oder wie ich dann stürze, ich glaube nicht, dass viele der Betroffenen verstehe, warum ich da murre bzw. was ich da von mir gebe. Am allermeisten freue ich mich natürlich über die…
-
freilaufende Hunde auf dem Tempelhofer Feld – wie lässt sich das verhindern?
Im gesamten Berliner Stadtgebiet (abgesehen vom Grunewald) gibt es doch kategorischen Leinenzwang für Hunde, nicht wahr? Bisher traf ich auf solche Hunde nur “in Begleitung”. Wenn weder die Begleitung noch die Hunde in der Abenddämmerung irgendwie beleuchtet sind, dann sind diese Hunde kaum wahrzunehmen. Der ungeschickteste Ort für eine solche Begegnung ist in der Nähe…
-
Q: wo finde ich die Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in Berlin? A: berlin.de/wetter
http://www.berlin.de/wetter/ und zwar selbstverständlich nicht nur für heute sondern auch für die nächsten Tage es macht wenig Spaß, vor Sonnenaufgang im Freien laufen oder radeln zu gehen, deswegen ist insbesondere der Sonnenaufgang wichtig
-
Rudi Schuricke und Sohn Michael – “Wir zwei sind die besten Kameraden” (1952)
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudi_Schuricke Wir zwei sind die besten Kameraden, du und ich und ich und du und mein Schaukelpferd dazu. Wir zwei sind die besten Kameraden. Denn der Vati denkt zuhaus’ sich die schönsten Spiele aus. Spielen Eisenbahn, seh’n den Kasper an, spielen Ritter oder Zoo, manchmal gibt’s was auf den Po. Trotzdem bleiben wir die besten…
-
wow, Google Translate hat ein “phrasebook”, in dem man sich seine Übersetzungen merken kann – ich bin begeistert
das Phrasebook ist sogar nach Sprachen kategorisiert das ist perfekt, dann brauche ich die Phrasen nirgendwo anders festzuhalten stieß darauf, als Sven G. etwas über die “3. Person” bei unserem heutigen Kino-Abend bemerkte da wurde mir klar, dass ich meinen “polnischen Zustand” wohl auch endlich mal auf polnisch ausdrücken können sollte, so etwas wie: “mein…
-
wenn man auf eBay etwas kauft und keinen Grund hat, dem Verkäufer zu vertrauen, bezahlt man per PayPal – ist doch klar, oder?
Am vergangenen Wochenende ließ ich mich in von “Kindsmutter#2” in eine Bezahlung “per gewöhnlicher Überweisung” drängen (sie ist immer, immer wieder sooooo stressig – aber wem sage ich das?), bis heute steht die Lieferung aus, der Verkäufer behaupt, bislang keinen Zahlungseingang zu haben, da wird man langsam nervös, und da erinnert man sich an die gute…
-
“Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern, keine Angst, keine Angst, Rosmarie”
https://www.youtube.com/watch?v=AbYHF6ymAO4 – mit Text “en bloc” https://archive.org/details/HeinzRhmannHansAlbers-DasKannDochEinenSeemannNichtErschttern http://ingeb.org/Lieder/eswehtde.html Ich dachte immer, davon hätte meine Mutter ihren Vornamen (Rosemarie – wenn auch leicht abgewandelt), aber der Film zum Stück ist aus dem Jahr 1939, und meine Mutter war Jahrgang 1938.
-
Richard Strauss’ Oper Salome
http://de.wikipedia.org/wiki/Salome_(Oper) http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Strauss https://www.youtube.com/results?search_query=richard+strauss+salome&spfreload=1 https://www.youtube.com/watch?v=ildwhas43sY – ein echtes Video, komplette Vorstellung, mit ungarischen Untertiteln Musik, die ich sehr liebe – keine Ahnung, warum ich noch nicht früher darauf kam, sie mal auf YouTube zu genießen. Ich sah diese Oper zweimal live in meinem Leben und zwar in kurzer Folge im Jahr 1998, also quasi am Vorabend der…
-
die M.-Chefin und meine Hals-über-Kopf-Feuerung
Ja, zugegeben, was ich da so äußerte, konnte sie schon als PITA auffassen, aber ich war ja wirklich der Firma und der Sache gegenüber nicht illoyal, sie hätte es durchaus noch ein paar Tage aushalten können – sie hätte mich ja auch weiterhin keines überflüssigen Blickes würdigen brauchen. Es hätte eine ganz normale Übergabe zum…