-
Miniserie im Fernsehen: Krieg der Träume 1918-1939
https://www.arte.tv/de/videos/RC-013347/krieg-der-traeume-1918-1939/ https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_der_Träume https://de.wikipedia.org/wiki/14_–_Tagebücher_des_Ersten_Weltkriegs Eine meiner zwei Silvester-Abend-Serien. Diese Dramaserie schildert 13 persönliche Schicksale im Europa der Zwischenkriegszeit. Sie knüpft an “14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs (2014)” an, die einzelnen Episoden der Serie erzählen die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive von 14 Hauptpersonen (Soldaten, Hausfrauen, Fabrikarbeiterinnen, Krankenschwestern, Kindern), die während der Zeit von […]
-
in den USA werden Statuen vom Sockel gerissen – was ist der richtige Umgang mit umstrittenen Denkmälern? (für Unwissende wie mich auch eine Aufklärung über die Berliner Siegessäule.) ein Aufsatz von Prof. Andreas Nachama
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/gestuerzte-helden/ https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Nachama
-
Die Habsburger sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht
https://de.wikipedia.org/wiki/Habsburg
-
in der deutschsprachigen Wikipedia wurde Götz Aly durch falsches Zitieren 13 Jahre lang “Streit-Historiker” genannt
https://de.wikipedia.org/wiki/Götz_Aly https://www.zeit.de/2005/21/Titel_2fAly_21 – dieser Artikel von Christoph Amend vom 19.05.2005 in der Zeit 2005/21 trägt dort den Titel “Der Streit” – im besagten Wikipedia-Artikel wurde der Zeit-Artikel 2005-11-10T14:42:01 unter dem Titel “Der Streit-Historiker” eingetragen wer tat das? ein nicht-registrierter User. es wurde damals nur seine (statische) IP-Adresse festgehalten: 134.169.99.111. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:134.169.99.111 – dort steht, dass das eine statische IP-Adresse […]
-
im Hafen von Konstanz: die “Imperia” – ein Denkmal für dir Prostituierten des Konzils von Konstanz (1414-1418) – im Volksmund: “die H_r_ von Konstanz”
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperia_(Statue) https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article127471456/In-der-Heimat-der-Wanderhure.html https://www.tripadvisor.de/ShowUserReviews-g198393-d498415-r120020551-Constance_Harbour-Konstanz_Baden_Wurttemberg.html
-
das “Dino-Paket” im Comic-Stil mit festem Einband vom Hanser-Verlag bei Zweitausendeins – statt früher einzeln 20 Euro jetzt im Paket nur noch 5 Euro
http://www.zweitausendeins.de/dino-paket-2-baende.html https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:ISBN-Suche/978-3446234802 – Das Geheimnis des Archaeopteryx https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:ISBN-Suche/978-3446234796 – Die Reise des Plateosaurus
-
meine Lektüre: Lizzie Dorons Band “Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?”, Episode “…”
https://de.wikipedia.org/wiki/Lizzie_Doron https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:ISBN-Suche/978-3518457696 http://books.google.de/books?id=eBk1SwAACAAJ Figuren: Helena, die Mutter, Holocaust-Überlebende Elisabeth, Helenas Tochter – “Elisabeth” ist wohl “gleich” der Autorin Lizzie … … Ich würde dieses Kapitel so untertiteln: …
-
Dokumentarfilm im Ersten: The Voice of Peace
http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=840FB15C00B120A2F381D5A15F5CFF33 https://de.wikipedia.org/wiki/Voice_of_Peace https://en.wikipedia.org/wiki/Voice_of_Peace https://de.wikipedia.org/wiki/Abie_Nathan https://en.wikipedia.org/wiki/Abie_Nathan Der Traum des Abie Nathan, Film von Eric Friedler. Voice of Peace ist der Name eines Piratensenders, der sich über viele Jahre für die Versöhnung von Arabern und Israelis eingesetzt hat. Voice of Peace wurde in den 1970er Jahren von Abie Nathan gegründet, der den Radiosender fast 20 Jahre lang betrieb. […]
-
Über den Tag der Arbeit bei den Nazis – Vor 80 Jahren wurde der 1 Mai zum gesetzlichen Feiertag
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/essayunddiskurs/2087637/ Der deutsche Historiker und Journalist Götz Aly im Gespräch mit Norbert Seitz. Sehr empfehlenswerter Beitrag!!! Hörte ihn gerade vom Podcast-Feed Essay und Diskurs des DLF. Ich hörte den Beitrag bereits am Vormittag des 1. Mai, aber mit etlichen Unterbrechungen. Eigentlich möchte ich ihn demnächst noch einmal hören. Dieser Beitrag brachte mich endlich dazu, auf meinem […]